Erarbeiten Sie in dem halbtägigen Online Strategie Workshop mit der StrategieKarte die eigene Unternehmensstrategie und dokumentieren Sie alles auf einen Blick!
Die Komplexität der Zukunftsentwicklungen erfordert einen Kompass, mit dem Sie sich als UnternehmerIn und Ihren Mitarbeitenden Orientierung und Sicherheit verschaffen.
- Sie fragen sich, welche Perspektive Sie Ihrem Team auf die Zeit nach der Coronakrise geben können?
- Sie wollen in Ihrem Unternehmen die Nähe zu Ihren Kunden noch weiter ausbauen und lernen, wie sie Kundenbedürfnisse systematisch erkennen und zielgruppengerechte Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln können?
- Sie möchten Ihr Geschäftsmodell und interne Prozesse neu auf die Digitalisierungstrends ausrichten?
Jedenfalls spüren Sie, dass Sie mutige Entscheidungen fällen werden müssen, um die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu bewältigen. Nach einer Phase des Überlegens „im stillen Kämmerlein“ möchten Sie nun „Strategie laut denken“, gemeinsam mit Ihrem Kernteam in einem Workshop. Online.
Die Zukunft lässt sich am besten gestalten, wenn man sie für sich visualisiert. Am Ende des Workshops haben Sie Ihre eigene Strategie auf einer Karte dokumentiert, um sie stets vollständig im Blick zu haben und Ihre wirtschaftlichen Annahmen jederzeit iterativ anpassen zu können.
Mit dem Online Workshop werden wir Ihre Zukunftsstrategie mittels dem Strategy Canvas auf Basis der Mewes-Strategie erarbeiten und alle Ergebnisse darin auf einen Blick dokumentieren, unter systematischer Klärung folgender Fragen:
- Was ist der Ausgangspunkt? Wie lautet unsere Schlüsselfrage, auf die der Strategieprozess ausgerichtet werden soll?
- Auf welche eigenen Stärken können wir im Unternehmen bauen?
- Welche Geschäftsfelder sind mit unserer individuellen Ausgangslage und den Stärken denkbar?
- Wer genau ist unsere Zielgruppe? Was sind unsere Wunschkunden?
- Welche Bedürfnisse und Wünsche haben unsere Zielpersonen? Für welche Probleme sucht die Zielgruppe eine Lösung?
- Wie können wir deren Wünsche erfüllen mit maßgeschneiderten, zielgruppengerechten Lösungen? Was bedeutet es für unsere Zielgruppe, wenn diese Wünsche erfüllt sind? Wie kann ein allumfassendes Kundenerlebnis, eine im gesamten Unternehmen gelebte Kundennähe von uns umgesetzt werden?
Der Strategieentwicklungsprozess enthält folgende Bausteine:
- 30-Minuten Vorbereitungsgespräch zum Kennenlernen und zur Klärung des gewünschten Angebotspakets.
- SEB180: 3h Online Strategie-Workshop auf einer Videokonferenz Plattform, mit Einbindung verschiedener Kollaborations-Tools. Plus 3h Workshop-Begleitung im Nachgang.
- Bonus: Zusätzlich zum virtuellen Strategy Canvas erhalten Sie den Strategy Canvas vorab im DIN A0 Plakatformat.
- Alternativ SKB90: 1,5h Strategische Kurzberatung. Plus 1h Impulstelefonat im Nachgang.
- Alternativ ASB360: Agile Strategiebegleitung mit 6h Online-Workshop. Plus 6h Begleitung im Nachgang.
Die Begleitung im Nachgang erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach dem Workshop.

Keine formalen Voraussetzungen. Bereitschaft zur aktiven Teamarbeit im Online-Format.
Der Online Workshop richtet sich an
- Unternehmer*Innen, die ihre Strategie systematisch durchdenken wollen mit Hilfe einer moderierenden Beratung.
- Führungskräfte, welche die Aufgabe haben, die Strategie in ihrem Unternehmen bzw. für ihren Geschäftsbereich neu aufzusetzen.
- Verantwortliche, die kundenzentrierte Geschäftsmodelle auf- bzw. ausbauen wollen.
Geschlossene Gruppe mit maximal 5 Teilnehmenden aus einem Unternehmen bzw. einem Projekt arbeiten am gemeinsamen Vorhaben.
- SKB 90 – 1,5 Stunden Workshop + 1 Stunde telefonische Begleitung
- SEB 180 – 3 Stunden Workshop (vormittags im Zeitfenster 9-13 Uhr) + 3 Stunden Workshop-Begleitung
- ASB 360 – 6 Stunden (ganztags) + 6 Stunden Workshop-Begleitung
Workshop-Gebühr, unabhängig der Teilnehmerzahl
Nutzen Sie das kostenlose und unverbindliche 30-Minuten-Kennenlerngespräch, damit wir Sie hinsichtlich des passenden Angebotspakets beraten können!
20% Vorteilsrabatt für BSF-Mitglieder
Online Workshop SKB 90 | |
---|---|
Teilnahmegebühr Netto | 890,00€ |
16% MwSt | 142,40 € |
Summe Brutto | 1.032,40 € |
Online Workshop SEB 180 | |
---|---|
Teilnahmegebühr Netto | 2190,00 € |
16% MwSt | 350,40 € |
Summe Brutto | 2.540,40 € |
Online Workshop ASB 360 | |
---|---|
Teilnahmegebühr Netto | 3.790,00€ |
16% MwSt | 606,40 € |
Summe Brutto | 4.396,40 € |

Susanne Weiß

Susanne Weiß
Seit mehr als 10 Jahren aktive Anwenderin der Engpass orientierten Strategie von Wolfgang Mewes ist Susanne Weiß heute als Strategieberaterin, Moderatorin, Referentin und Coach in den Themenfeldern Frauen und Elektromobilität tätig – unter begeisterter Benutzung von Kollegialer Beratung und Community-Denken.
Kennengelernt hat Susanne Weiß die Mewes-Strategie bei ihrer dreijährigen Geschäftsleitungsfunktion in einem inhabergeführten Mittelstandsunternehmen im Bereich Automobillogistik für gewerbliche Großfuhrparks. Zuvor war sie 10 Jahre lang in diversen Führungsfunktionen in einem globalen Automobilkonzern tätig.
Seit 2011 leitet sie ehrenamtlich das StrategieForum RheinMain mit Anwendung der Mewes-Strategie in über 70 Workshops mit Kollegialer Beratung (Fallberatung, Speed Mentoring, Entwicklung Elevator Pitch) und verortet die Mewes-Strategie regelmäßig durch Vergleiche mit anderen Strategieansätzen wie z.B. Blue Ocean, Design Thinking, Lean Startup, ExO.

Jochen Friedrich

Jochen Friedrich
Kauf lokal statt global! Mit seinen Geschäftspartnern und Kunden arbeitet Jochen Friedrich daran, die Kaufkraft in der jeweiligen Stadt oder Region seiner Kunden zu halten, Lebensqualität zu erhalten. Egal, ob als Unternehmer, Strategieberater oder Mitglied und Vorsitzender vom Gewerbeverein, setzt er sich für lokale Unternehmen und Projekte ein, damit die Umsätze nicht in die Großstadt, in Einkaufszentren oder reine Internetunternehmen wie Amazon abwandern. Kommunale Steuereinnahmen sichern, Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen sowie lokale Vielfalt, Vereine und die Umwelt erhalten, das ist sein Antrieb.
Seit über 20 Jahren ist der Diplomkaufmann selbstständiger Gründungsberater und zertifizierter Strategieberater für Lokales Marketing. Seit über 30 Jahren in Leitungsfunktionen ehrenamtlich im Bundesverband StrategieForum e.V. aktiv.
Termine nach Vereinbarung
Online Zusammenarbeit über Web-Plattform in Kombination mit verschiedenen Kollaborationstools.