Sie haben eine der folgenden Fragen? In unserem Intensivkurs finden Sie dazu die Antworten und das Rüstzeug für die Umsetzung im Unternehmensalltag:
- Ich leide unter zu starkem Verdrängungswettbewerb und suche deutliche Alleinstellungsmerkmale.
- Ich bin zu diversifiziert und brauchen Klarheit über mögliche Fokussierungen.
Ich bin mir unklar, welche Richtung ich in Zukunft einschlagen kann. - Ich habe eine Geschäftsidee und würde diese gern auf Plausibilität überprüfen.
- Ich habe bereits deutliche Alleinstellungsmerkmale, habe aber nicht den Erfolg den ich mir erhofft habe
Unser „roter Faden“ dazu ist die engpasskonzentrierte Strategie nach Mewes – die bewährte Methode der Hidden Champions.
In vier zweitägigen Seminaren durchlaufen wir alle sieben Phasen der Mewes-Strategie. Das Erlernte wird zwischen den Seminaren in der Praxis erprobt und umgesetzt. Zu jedem Seminartermin kann jeder Teilnehmende die Ergebnisse präsentieren und bekommt ein profundes Feedback. Am Ende des Kurses besteht bei entsprechender Umsetzungsdisziplin Klarheit über die Strategie und die erfolgreiche Umsetzung.
Analyse der speziellen Stärken und des erfolgversprechendsten Spezialgebietes
Modul 1
Prinzipien der Strategielehre sowie Stärken- und Nutzenanalyse (Phase 1 und 2)
Bedeutung der Strategie in der Unternehmensführung
- Prinzipien und Umsetzungsschritte der Engpasskonzentrierten Strategie (der rote Faden für Strategieprozesse)
- Wichtige Fragen vor dem Start eines Strategieprojektes
(Phase 0) - Ist-Analyse und Analyse der speziellen Stärken (Phase 1)
- Analyse des Nutzenpotenzials (Phase 2)
- Ableitung von ganzheitlichen Spezialisierungen aus Phase 1 und 2
- Unterscheidung von Spezialisierungsmodellen
Zielgruppen- und Engpaßanalyse
Modul 2
Zielgruppen- und Engpass-Analyse (Phase 3 und 4)
- Präsentation der Ergebnisse aus Phase 1 und 2 in Kleingruppen und im Plenum
- Vertiefung und Reflektion der Lerngewinne
- Analyse der Erfolg versprechendsten Zielgruppe – Prinzipien und Methodik
- Analyse der Engpässe und der Spannungen (Phase 4)
- Methoden des Zielgruppendialogs
- Aufdecken unterbewußter Wünsche und Engpässe
- Fallstricke im Zielgruppen-Dialog und wie man sie vermeidet
- Change-Prozesse im Unternehmen durch Visioning (Zielbild-Methode)
Innovation, Kooperation und Grundbedürfnis
Modul 3
Innovation, Kooperation und Grundbedürfnis (Phase 5, 6 und 7)
- Präsentation der Ergebnisse aus Phase 3 und 4 in Kleingruppen und im Plenum
- Vertiefung und Reflektion der Lerngewinne
- Phase 5 – Innovation
- Drei Engpässe im Innovationsprozess
- Einführung in die Strategie-Innovationsmethodik
- Einbindung der Zielgruppe in den Innovationsprozess
- Testen von Innovationen
- Strategie-Phase 6 – Kooperation
- Erfolgsvoraussetzungen von Kooperationen
- Phase 7 – Konstantes Grundbedürfnis
- Spezialisierungsrisiken in Chancen verwandeln
- Langfristige Diversifikationsstrategien
- Methodik: Formulierung des konstanten Grundbedürfnisses
Strategieumsetzung: Visioning, OKR und Scoreboard Management
Modul 4
Abschlusspräsentationen und Umsetzungsplanung
- Zusammenfassende Präsentation der Strategie-Phasen 1 bis 7
- Verbesserung der Umsetzungsdynamik durch Visioning
- Evaluation von Strategieprozessen durch die Spannungsbilanz
Die Seminarleitung hat Dr. Kerstin Friedrich. Friedrich ist die renommierteste Expertin für die Mewes-Strategie und hat schon hunderte von Unternehmen strategisch neu positioniert. Im Seminar besteht exklusiv die Möglichkeit, von diesem strategischen Know-how zu profitieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Unternehmen begrenzt. Für den zweiten Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen 40% Rabatt
- Tatkraft und Veränderungsbereitschaft
- Verschwiegenheit nach Außen bezüglich der Beiträge anderer Teilnehmer
- Mut, neue Wege zu gehen und alte Überzeugungen über Bord zu werfen
- Freude am Lernen neuer Führungsinstrumente
Teilnahmegebühr Netto | 3.970,00 € |
16% MwSt | 635,20 € |
Summe Brutto | 4.605,20 € |
Die Module 1 bis 4 umfassen jeweils 2 Seminartage.
Zwischen den Modulen muss man mit einem Zeitaufwand von ca. 20-40 Stunden rechnen (Aufarbeitung der jeweiligen Phasen und praktische Umsetzung des erlernten am eigenen Fall oder mit einem Probeklienten).

Kerstin Friedrich

Kerstin Friedrich
Dr. Kerstin Friedrich ist Wirtschaftspsychologin und führende Expertin für ganzheitliche Spezialisierungsstrategien, insbesondere der Mewes-Strategie (EKS). Seit mehr als 25 Jahren erarbeitet sie ganzheitliche Spezialisierungsstrategien mit KMUs und sorgt für deren reibungslose Umsetzung in den Unternehmen. Neben der Mewes-Strategie nutzt sie Methoden wie Visioning, OKR und Scoreboard Management um das gesamte Potenzial der Mitarbeiterteams zu heben.
Kerstin Friedrich ist Autorin mehrerer Business-Bestseller. Freud und Leid der Unternehmensführung hat sie im väterlichen Tiefbauunternehmen und beim Abendessen im Familienkreis live erlebt. Studiert hat sie Ökonomie und Psychologie. In ihrer Freizeit ist sie begeisterte Triathletin.
Aktuell keine Termine.
Jetzt unverbindlich Ihren Wunschtermin vormerken.
27.08. – 28.08.2020
22.09. – 23.09.2020
22.10. – 23.10.2020
26.11. – 27.11..2020
Meeet – Räume für Begegnungen
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Aktuell keine Termine.
Jetzt unverbindlich Ihren Wunschtermin vormerken.