Nils Herda
- herda@eks-akademie.de
Nils Herda ist als Professor für Wirtschaftsinformatik tätig, nachdem er zehn Jahre als geschäftsführender Gesellschafter eines Software-Unternehmens im Mittelstand tätig war. Neben seiner Tätigkeit berät er mittelständische Unternehmen in digitaler Strategieentwicklung und IT-Management.
Professor Herda ist zudem zertifizierter Berater für die MEWES-Strategie (EKS) für Handwerk und Mittelstand. Er entwickelt diese praxisnahe Strategielehre im Auftrag der MEWES-Stiftung für das Zeitalter der Digitalisierung weiter.
Professor Herda entwickelt dazu einfach anwendbare Methoden zur sinnvollen Technologienutzung im Zeitalter der Digitalisierung, zur konsequenten Digitalisierung von Prozessen und zur Entwicklung kundenorientierter Alleinstellungsmerkmale mit Hilfe innovativer Technologien.
Damit wird es Selbständigen, Handwerksunternehmern und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und eine eigene Digitalisierungsstrategie entwickeln zu können.
Nils Herda veröffentlicht umfangreich Artikel und E-Books zu unternehmerischen Fragen im Zeitalter der Digitalisierung – wie etwa Technologien, digitale Vermarktung, Prinzip digitaler Plattformen und Marktplätze, digitale Ökosysteme und Preisgestaltung in der Digitalisierung.
Für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Methoden in die betriebliche Praxis und das erfolgreiche Coaching von Startups wurde ihm von der IHK-Region Neckar-Alb die Auszeichnung für Exzellenten Technologietransfer verliehen.
aktuelle Veranstaltungen
Online-Workshop – Die Strategie einen Blick
In dem halbtägigen Online Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten eine kompakte Unternehmensstrategie und dokumentieren alles auf einen Blick.
Mewes-Erfolgsstrategie in der Digitalisierung
In diesen Intensivkurs von vier jeweils 2-tägigen Seminaren durchlaufen wir alle sieben Phasen der Mewes-Erfolgsstrategie (EKS).
Gratis StrategieJournal Artikel
Shopfloor Management im Handwerk: Good practice Beispiel der Bäckerei Bergmann
Die Bäckerei hat voll auf die Digitalisierung gesetzt. Ihr ging es nicht primär um den Einsatz von IT-Tools, sondern um...
Krisenmanagement als strategische Herausforderung im Zeitalter der Digitalisierung
Doch was sind eigentlich Krisen? Neben der Begriffsdefinition erläutert der Fachbeitrag von Nils Herda die Finanzkrise von 2007 und Cyber...
Künstliche Intelligenz als Motor für moderne Kundeninteraktion mit Chatbots
In Teil 2 der Artikelreiche erklären die Autoren, was hinter den Chatbots steckt und wie die Technologie funktioniert.
Wer kennt eigentlich Elisa, Nelly und Maria?
Wie Chatbots Kundeninteraktionen unterstützen - Einfführung über sprachliche Eingaben oder textuelle Dialoge & wie diese für Kundenanfragen genutzt werden.
Pricing in der digitalen Ökonomie: Der Preis muss den Kundennutzen abschöpfen
Eine Übersicht zu den wichtigsten Preismodellen, dem Pricing in der digitalen Ökonomie und Anwendungsszenarien der digitalen Ökonomie.
Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung in der Digitalen Ökonomie
Der Beitrag analysiert die Mechanismen der Digitalökonomie von Google, Amazon, Facebook & Apple und vergleicht Sie mit der klassischen Wirtschaft.
Plattformökonomie als Game-Changer
Der folgende Beitrag analysiert die Mechanismen und Erfolgsfaktoren der Digitalökonomie und vergleicht sie mit dem Geschäftsmodell der klassischen Wirtschaft.
IT-Sicherheit in der Digitalisierung: Direkt aus dem Hörsaal zum erfolgreichen Startup!
Studierende haben ein hochinteressantes Startup gegründet, das sich auf die Optimierung der Informationssicherheit mittelständischer Unternehmen spezialisiert hat.
Die Digitalisierung – zentraler Treiber technologischer Innovationen
Wie gelingt es den Hidden Champions auch die digitale Kompetenz zu entwickeln und somit ihre führende Position weiter auszubauen?
Digitalisierung aus Sicht der Mewes-Strategie
Die Zeiten haben sich geändert. Um die Mewes Strategie ist es zudem etwas ruhig geworden. Ist die Strategiemethodik noch zeitgemäß?